"REISEN MIT REISEWARNUNG" AUF DIE KANAREN
Wir bieten jetzt die Möglichkeit mit Reisewarnung auf die Kanaren zu fliegen. Für alle Buchungen ab dem 19.12.2020 bis 28.02.2021 besteht die Wahl, Stornierung aufgrund der existierenden Reisewarnung, Umbuchung oder Durchführung der bereits gebuchten Reise.
INFORMATIONEN ZUR CORONA-TESTPFLICHT AUF DEN KANAREN
Die spanische Regierung verlangt bei Einreise aus Risikogebieten oder -ländern die Vorlage eines negativen PCR-Test. Hierzu zählt derzeit auch Deutschland. Das negative Testergebnis darf höchstens 72 Stunde alt sein. Entscheidend ist hierbei der Zeitpunkt des Abstrichs und nicht der der Ergebnismitteilung. Besonders betroffen von dieser Einreisebestimmungen sind aktuell Reisende auf die Kanaren und nach Mallorca, aber auch für die Einreise in viele andere Urlaubsländer ist ein negativer PCR-Test Voraussetzung. Reisende sind für die Organisation und Bezahlung dieses Tests selbst verantwortlich. Dafür hat der Kunde verschiedene Wahlmöglichkeiten: Tests gibt es u.a. in Arztpraxen, Krankenhäusern, Testzentren, Flughäfen, vor Ort und nun auch bei TUI!
TUI bietet Kunden, mit einer gebuchten Reise auf die Kanaren, ab 04.12.2020 eine zusätzliche persönliche Testmöglichkeit in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner DasLab an.
Hierbei handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das qualifizierte Tests bei zertifizierten Laboren vermittelt und den Ablauf von der Buchung bis zum Ergebnis kurzfristig organisiert. Der Rachenabstrich für den PCR-Test erfolgt durch medizinisches Fachpersonal. Die Partnerlabore von DasLab verfügen über ausreichende Testkapazitäten. Und das an zukünftig mehreren Standorten in ganz Deutschland - mit Testergebnissen innerhalb von 24 Stunden nach Abstrich.
Für TUI Kunden kostet der PCR-Test bei Vorlage der Buchungsnummer 84,50 EUR. An den Teststationen können auch Tests für Kleinkinder und Babys durchgeführt werden, sodass die ganze Familie zusammen getestet werden kann. Alle Informationen zu den PCR-Tests finden Sie hier DasLab.
Des Weiteren haben Sie weiterhin die Möglichkeit, an einigen deutschen Flughäfen einen Test über den externen Anbieter Centogene durchführen lassen. Die Teststellen an den Flughäfen können auch in Anspruch genommen werden, wenn Ihr Wohnort in Flughafennähe liegt, Sie jedoch von einem anderen Flughafen in den Urlaub starten. Hier finden Sie die Informationen zu den Flughafen-Testzentren von Centogene.
Wir bereiten gemeinsam mit unseren Partnern in den Reisezielen alles vor, damit du wieder sorglos mit TUI in den Urlaub reisen und ein unbeschwertes Urlaubserlebnis genießen kannst. Nicht alle Reiseziele und Urlaubsländer starten zum gleichen Zeitpunkt. Die Clubs öffnen sukzessive, mit einem umfassenden Maßnahmenplan, der den höchsten Sicherheits- und Hygienestandards entspricht.
Hier findest du eine Auflistung der Öffnungsdaten:
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Portugal
Spanien
Griechenland
Türkei
Ägypten und Marokko
Tunesien
Kapverden
Thailand
Malediven
+++Sollte es Änderungen bei deiner Reisen geben, meldet sich TUI proaktiv bei dir.+++
Bei Fragen wende dich bitte telefonisch an unser Service Center:
Telefon: +49 (0) 511 / 567 8688
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
In einigen Reisezielen müssen sich Urlauber vor der Einreise registrieren und Angaben zu ihrer Person sowie ihrem Aufenthaltsort machen. Anbei findest du aktuelle Informationen welche Länder betroffen sind und wie du an die Dokumente bzw. weitere Informationen zur Einreise kommst. Wir empfehlen dir rechtzeitig vor deiner Abreise die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes zu prüfen, um einen sorglosen Urlaub genießen zu können!
Griechenland und Inseln (Club Ierapetra, Club Kyllini Beach, Club Daidalos):
Die Einreise nach Griechenland ist aus Deutschland ab dem 01.07.2020 wieder möglich. Laut den aktuellen Einreisebestimmungen für Griechenland ist eine Einreise nur dann zulässig, wenn den griechischen Behörden 48 Stunden vorher ein elektronisches Einreiseformular vorliegt. Dieses Formular findest du hier: https://travel.gov.gr/#/ Alternativ können Reisende das Formular auch über die mobile App Visit Greece, die im Play Store und im App Store erhältlich ist, ausfüllen. Ab dem 09.07.2020 ändert sich die Anmeldefrist auf 24 Stunden um einen erforderlichen QR-Code zu generieren.
Bei Ankunft in Griechenland werden selektiv Corona-Tests vorgenommen, diese sollen zügig durchgeführt werden. Bis die Testergebnisse vorliegen, empfehlen die griechischen Behörden den getesteten Besuchern 24 Stunden auf „social distancing“ im Hotel und an ihrem Urlaubsort zu achten und die auch aus Deutschland bekannten Abstandsregeln einzuhalten.
Italien (Club Apulia):
In einzelnen süditalienischen Regionen gibt es aktuell eine Registrierungspflicht in Zusammenhang mit COVID-19. Dies betrifft u.a. auch die Region Apulien, in der unser Club Apulia liegt. Vor der Einreise in diese Regionen sind Urlauber verpflichtet, Registrierungsdokumente auszufüllen und diese 48 Stunden vor Abflug/Reiseantritt an die Behörden vor Ort zu übermitteln. Bitte beachte dazu folgendes:
Für ganz Italien gilt: Bei nationalen und internationalen Flügen von und zu italienischen Airports dürfen auf Anweisung der Luftfahrtbehörde Enac keine Rollkoffer und größeren Handgepäckstücke mehr an Bord gebracht werden. Außerdem muss das Handgepäck unter dem Sitz verstaut werden.
Spanien und Inseln (Club Cala Serena, Club Esquinzo Playa, Club Jandia Playa)
Seit 1. Juli 2020 ist nach einer Resolution der spanischen Regierung grundsätzlich ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle auszufüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Dies kann auch über die kostenfreie SpTH-App erfolgen. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen. Übergangsweise kann weiterhin ein Formular in Papierform bei Einreise ausgefüllt werden. Das Formular sowie die Möglichkeit die App downzuloaden finden Sie hier: https://www.spth.gob.es/
Bei Einreise nach Spanien erfolgt eine Gesundheitskontrolle mittels Temperaturmessung, Auswertung durch die Gesundheitsbehörde und eine visuelle Kontrolle des Reisenden. Personen mit einer Temperatur von mehr als 37.5 °C oder anderen Auffälligkeiten werden einer eingehenderen Untersuchung unterzogen.
Du genießt bei Buchungen über ROBINSON den TUI Reisesschutz. Unser professionelles und sehr erfahrendes Team vom TUI Krisenmanagement beobachtet täglich die Entwicklung in den Urlaubsregionen. Wir kontaktieren dich unaufgefordert, sollten sich notwendige Änderungen für deine gebuchte Reise ergeben.
Wir bitten daher, unser Service Center nur bei konkreten Buchungsanfragen, Umbuchungs- oder Stornoanfragen zu kontaktieren.
Telefon: +49 (0) 511 / 567 8688
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Was ist der Flex Tarif?
Der Flex Tarif ist ein Upgrade, das du dir zu deinem Cluburlaub hinzubuchen kannst. Damit hast du die Möglichkeit, die gebuchte Reise bis 14 Tage vor Anreise gebührenfrei umzubuchen oder zu stornieren. So planst du entspannt deinen nächsten Urlaub und ROBINSON gibt dir dabei die volle Flexibilität.
Wie kann ich mir den Flex Tarif sichern?
Der Flex Tarif kann bei Abschluss der Buchung dazugebucht werden. Wenn du eine Reise der Veranstaltermarken TUI D auswählst, wird dir der Tarif im Buchungsverlauf angezeigt. Der Flex Tarif ist für Angebote von X-TUI ausgeschlossen.
Wieviel kostet das Upgrade in den Flex Tarif?
Die Kosten für das Upgrade sind abhängig vom gebuchten Reisepreis und starten ab € 39. Zur Berechnung Gesamtreisepreises wird der Reisepreis aller Teilnehmer exklusive zusätzlich gebuchter Leistungen, wie Sitzplatzreservierungen im Flugzeug oder Ausflüge berücksichtigt.
Preisstaffel:
Behalte ich den Flex Tarif, wenn ich meine Reise umbuche?
Ja, der Flex Tarif wird bei einer Umbuchung übertragen und behält seine Gültigkeit.
Kann ich auch nach Buchungsabschluss in den Flex Tarif wechseln?
Nein, der Flex Tarif kann ausschließlich direkt bei der Buchung ausgewählt werden. Ein späterer Wechsel in den Flex Tarif ist leider nicht möglich.
Ist es möglich, den Flex Tarif nachträglich wieder zu stornieren?
Nein. Wenn du dich direkt bei Buchung für den Flex Tarif entschieden hast, ist ein nachträglicher Wechsel in den Normaltarif nicht mehr möglich.
Welche Stornierungsbedingungen gelten, wenn ich meine Pauschalreise in einem Zeitraum unter 14 Tagen vor Anreise stornieren muss?
Mit dem Flex Tarif kannst du deine Reise umbuchen oder stornieren - bis 14 Tage vor Anreise gebührenfrei! Danach gelten die Gebühren der TUI AGB und Reisebedingungen. Falls du dich für den Zeitraum < 14 Tage vor Anreise gegen Stornogebühren absichern möchtest, empfehlen wir dir den zusätzlichen Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (bitte Versicherungsbedingungen beachten).
Wie erhalte ich meine bereits geleisteten Zahlungen nach der Stornierung zurück?
Wenn du den Flex Tarif gebucht hast und innerhalb der vorgegebenen Frist kostenlos deine Buchung stornierst, wird dir die Anzahlung sowie bei kurzfristigen Stornierungen auch die Restzahlung über die angegebene Zahlungsart zurückerstattet. Bitte beachte dabei: Bei einer coronabedingten Absage der Reise fließen deine bereits geleisteten Zahlungen automatisch in das Reiseguthaben ein, welches auch erstattet werden kann. Mehr Infos zum Thema Reiseguthaben findest du hier.
Die Bundesregierung bestätigt, dass eine Reisewarnung kein Reiseverbot ist, so dass gebuchte Reisen wie geplant angetreten werden können.
Bitte beachte unsere besonderen Hinweise für Reisen in Risikogebiete: Falls du dich für die Buchung in ein vom Auswärtigen Amt definiertes Risikogebiet aufgrund der Covid-19-Pandemie entschieden hast, beachte bitte, dass sich hierdurch die Wahrscheinlichkeit von Quarantänemaßnahmen in und/oder nach dem Urlaub erhöht. Bei einem Urlaub mit der TUI gehst du auf Nummer sicher, denn TUI bietet dir den größtmöglichen Schutz vor Infektionen. Dafür haben wir neue Standards bei Hygiene, Schutz und Sicherheit sowohl an Bord unserer Flugzeuge als auch in den Hotels, Reisebüros und während der Ausflüge entwickelt. Alle bei TUI buchbaren Hotels haben zugesichert, die empfohlenen Hygienestandards einzuhalten, damit du auch bei deinem Urlaub im Risikogebiet sorglos reisen kannst.
Bitte halte dich auch im Urlaub an die bekannten Verhaltensmaßnahmen, um sich selbst und andere zu schützen
Dennoch gilt: Auch in deinem Heimatland besteht grundsätzlich ein Ansteckungsrisiko - ebenso kann TUI die Gefahr einer Ansteckung auch im Urlaubsgebiet nicht ausschließen. Bei Reisen trotz Reisewarnung ist es unerlässlich, neben den Anweisungen der örtlichen Behörden auch denen der Reiseleitung sowie des Hotel- und Flugpersonals Folge zu leisten. Natürlich hast du bei der Urlaubsbuchung einer Region mit existierender Reisewarnung weiterhin die Möglichkeit, kostenlos zu stornieren.
TUI bietet Buchungen in ein Land oder eine Region mit bestehender Reisewarnung seitens des Auswärtigen Amts an:
Spanien, Kanarische Inseln (Clubs Esquinzo Playa und Jandia Playa, Anreisen zwischen dem 19.12.2020–14.04.2021)
Malediven (Club Noonu, Anreisen zwischen dem 01.11.2020-14.04.2021)
Eine Freischaltung weiterer Urlaubsgebiete ist nicht ausgeschlossen und wird regelmäßig geprüft.
Du möchtest deine bereits gebuchte Reise in ein Zielgebiet mit Reisewarnung antreten?
Du möchtest deine bereits gebuchte Reise in ein Zielgebiet mit Reisewarnung umbuchen oder stornieren?
Du möchtest eine neue Reise in ein Zielgebiet mit Reisewarnung buchen?
In allen Urlaubsregionen besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass Sie sich unter Umständen schon im Urlaub und/oder aber auch danach in Quarantäne begeben müssen.
Reisen Kunden aus einem Risikogebiet nach Deutschland ein oder haben sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht aktuell grundsätzlich eine Corona-Test- sowie eine Quarantänepflicht. Nach der Einreise nach Deutschland haben sich Reisende unmittelbar an ihren Heimatort zu begeben und sich 14 Tage in Quarantäne zu begeben. Haben Sie sich nach Ihrer Rückkehr testen lassen und es liegt ein negatives Testergebnis vor, führt das in den meisten Bundesländern dazu, dass keine häusliche Quarantäne mehr erforderlich ist. In bestimmten Ländern ist dafür jedoch eine Wiederholungstestung nach einigen Tagen notwendig. Zudem sind die örtlichen Gesundheitsbehörden zu informieren. Tests können direkt am Flughafen oder über einen niedergelassenen Arzt nach vorheriger telefonischer Anmeldung und Absprache durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die Informationen des Bundesgesundheitsministeriums.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt zur deutschsprachigen Hotline von AXA Partners unter Tel. 0049 221 8024 71 885 auf und halten Sie Ihre TUI Vorgangsnummer bereit. Diese finden Sie oben rechts auf Ihrer Buchungsbestätigung und auf dem Reiseplan.
Im Gespräch mit der AXA werden alle weiteren Schritte und das individuelle Vorgehen abgestimmt.
Unsere Aufgabe ist es, dir einen rundum sorglosen Urlaub zu ermöglichen. Bei TUI buchst du Urlaub aus einer Hand und genießt alle Vorteile des weltweit führenden Tourismuskonzern.
TUI setzt nicht nur alles daran nachhaltige Reisen zu fördern, sondern unterstützt mit der TUI Care Foundation auch gemeinnützige Projekte weltweit. Überzeug dich selbst!
Du willst verreisen und planst, deinen Urlaub zu buchen. Oder hast du schon gebucht? Herzlich willkommen! Unsere Aufgabe ist es, deine Wünsche und Erwartungen an rundum schöne Ferien zu erfüllen. Wir werden alles daran setzen, diesem Anspruch gerecht zu werden. Versprochen!
Bei TUI bist du immer bestens betreut:
TUI Holly und TUI TOP Quality
Nur die 100 beliebtesten TUI Hotels weltweit bekommen ihn: Der TUI Holly ist die höchste Auszeichnung, die ein TUI Hotel erreichen kann. Er steht für alles, was einen Urlaub perfekt macht: viel Liebe zum Detail, erstklassigen Service und herausragende Gastronomie. Der TUI TOP Quality Award führt zu unseren 250 beliebtesten Urlaubsadressen in Sachen Qualität und Service.
Gleich mehrere ROBINSON Clubs wurden mit den begehrten Trophäen ausgezeichnet!
Mit deiner Buchung hast du für die innerhalb Deutschlands gelegenen Abflughäfen (inkl. Salzburg Flughafen und Euro-Airport Basel) optimalen Anschluss an den internationalen Luftverkehr. In Kooperation mit der Deutschen Bahn AG bieten wir dir einen umfassenden Anreiseservice.
Dein Urlaub ist kostbar! Da sollte auf keinen Fall etwas dazwischen kommen. Sicher dich deshalb gut mit unseren Reiseschutzprodukten ab. Denn wir sind im Notfall nur einen Anruf entfernt.
Zum Reiseschutz
Du kannst mit der ROBINSON Card, jeder anderen TUI Card, per Visa, MasterCard, American Express Diners oder einfach per Lastschrift-verfahren (nur von deutschen Bankkonten) bezahlen. Informationen zu Zahlungsbedingungen, Zahlungsfälligkeit, Haftung, Stornierung, Umbuchung und Rückzahlung - soweit vorgesehen - sowie ergänzende Bestimmungen findest du in den Zahlungsmethoden und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Deine Vorteile mit MEIN ROBINSON:
TUI Care Foundation: nachhaltig Urlaub machen
Die TUI Care Foundation fördert als gemeinnützige Stiftung Projekte, die jungen Menschen neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Tierwelt schützen sowie nachhaltige Entwicklung in Destinationen auf der ganzen Welt fördern. Alle Spenden fließen zu 100% in Projekte und Projektpartnerschaften.